Samurai Body: 'Jikyo Jutsu'
Jikyo Jutsu ist eine Technik zur "Entwicklung der eigenen Kraft"
Es ist Japans früheste Form einer Gymnastik - kreiert durch Dr. Fusagoro Nakai im Jahr 1916. Es wurde und wird zur Förderung der Gesundheit praktiziert. Dr. Nakai entwickelte 31 Bewegungsübungen mit Elementen aus Gymnastik, Aerobic und Yoga, um körperliche Alterserscheinungen zu bekämpfen.
Das traditionelle japanische Jikyo Jutsu ist ein Dehnungsprogramm, es ist gleichzeitig Meditation und Transformationsatmung und verbindet ein tiefes Zwerchfell-Atmungssystem mit isometrischen Bewegungen, Jikyo Jutsu dient er Schaffung von mehr Energie, unterstützt den Gewichtsverlust und optimiert die Sauerstoffversorgung des Körpers.
Jikyo Jutsu kann wirksam sein in der Prävention von:
- Bluthochdruck
- Chronischer Gelenkschmerzen
- Kopfschmerzen
- Schlaflosigkeit
- Asthma
- Herzklopfen
Mit Jikyo Jutsu kann die Aktivierung der Meridiane, die Schaffung von Energie im Körper und Geist selbst „in die Hand genommen werden“. Jikyo Jutsu ist ein Teil des Aiki-Taiso, dem Aufwärmen im Aikido. Es wurde in der Vergangenheit von verschiedenen Aikidomeistern wie Tamura Sensei in Frankreich oder Ikeda Sensei in der Schweiz praktiziert.
Jikyo Jutsu ist mit seinen langsamen und einfachen Bewegungen für alle Menschen - aber natürlich auch für älteren Mitbürger - geeignet
Ziele
- Verantwortung für das eigene Wohlbefinden selbst in die Hand nehmen
- Stärkung des Immunsystems
- Den Teilnehmenden ein Instrument zum Aufbau und der Förderung der eigenen Stärken vermitteln
- Achtsamkeit, Balance
Einzelheiten
Alle Kurse werden zu festgelegten Zeiten per Zoom-Video-Konferenz abgehalten.
Ein Trainer zeigt in allen Einzelheiten die Bewegungen, kann korrigierend eingreifen und Ihre Fragen beantworten.
Testzeit: | 1 Woche |
Probepreis: | Kostenfrei |
Dauer: | 4 Wochen |
Preis: | €29.00 |